![Landfill with](https://www.wernersobek.com/wp-content/uploads/resized/2025/02/Bauschutt-Deponie_Header-1248x546-c-center.jpg)
Sehenswert: Wohin mit den Bauabfällen?
Das Flaggschiff der deutschen Fernsehnachrichten, die Tagesschau, berichtete im Dezember 2024 in einem interessanten Beitrag über mineralische Abfälle, die weder recycelt noch verbrannt werden können: Schlacken aus der Metallerzeugung, Aschen aus der Verbrennung unseres Hausmülls und in großen Mengen Bau- und Abbruchabfälle. Obwohl diese Materialien einen sehr großen Teil unseres Abfallvolumens ausmachen, geht die Zahl der Deponien, auf denen sie deponiert werden können, stetig zurück – eine Entwicklung, die alle am Bauschaffen Beteiligten vor immer größere Probleme stellt.
Wie können wir das Volumen an Abfällen, die nicht in technische oder biologische Kreisläufe zurückgeführt werden können, drastisch reduzieren – und gleichzeitig sicherstellen, dass so viel gebaute Umwelt entsteht, wie weltweit benötigt wird? Eine Frage, der wir auch bei Werner Sobek mit Nachdruck auf den Grund gehen.