Biotechnologiezentrum (BTZ)
Der Technologiepark Tübingen wird durch die Karl Schlecht Stiftung um ein Biotechnologie Zentrum (BTZ) erweitert. Dieses wird neue bauliche Heimat für verschiedene Biotechnologiefirmen und Forschungszentren für Impfstoffe und dient primär als Verwaltungs- und Servicegebäude.
Transparente Fassade mit außenliegendem Sonnenschutz
Die transparente Fassade des viergeschossigen Neubaus basiert auf einer Rasterstruktur aus vertikalen und horizontalen Rahmen mit einem außenliegenden textilen Sonnenschutz. Opake Bereiche werden durch eine gelochte Aluminiumwelle gebildet, welche gleichzeitig die Ansaugöffnungen von dezentralen Lüftungsgeräten kaschiert. Als Lüftungsflügel wird ein Oberlicht angeordnet, um im transparenten Fassadenteil auf Augenhöhe keine störenden Elemente zu erhalten. Im Übergang zum Bestandsgebäude befinden sich zwei halbrunde Treppenhauskerne als Freiformen, die ebenfalls mit einer Aluminiumwelle verkleidet wurden.
Bei dem vom Architekturbüro Riehle Koeth geplanten Neubau hat Werner Sobek die Fassadenplanung entwickelt. Das Projekt wurde von 2021 bis 2022 ausgeführt.

Architektur
Riehle + Assoziierte, Reutlingen/Deutschland
Planungszeit
2020
Ausführungszeit
2021 – 2022
Leistungen von Werner Sobek
Fassadenplanung
(LPH 1.1 – 2.4 gem. AHO)
BGF
2.500 m²
Auftraggeber
Karl Schlecht Stiftung, Aichtal/Deutschland
Renderings
Riehle + Assoziierte, Reutlingen/Deutschland