Deutsche Rentenversicherung (DRV)
Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV) hat fast 72 Mio. Euro in den Bau einer neuen Zentrale in Stuttgart Freiberg investiert. Neben dem bisherigen Sitz entstand in zwei Bauabschnitten ein 25.000 m² großer Neubaukomplex für rund 1.000 Mitarbeiter. Grund für die Neubaupläne waren die immensen Energiekosten im Bestandsbau, die sich auf jährliche 1,85 Mio. Euro beliefen. Werner Sobek war bei dem Projekt mit der Tragwerksplanung und der Bauüberwachung betraut.
Baumaßnahmen im laufenden Betrieb
Der Neubau des Verwaltungsgebäudes der DRV wurde als massive Stahlbetonkonstruktion ausgeführt. Wesentliche Tragelemente sind Flachdecken (die teilweise als Hohlkörperdecken ausgeführt wurden) sowie Stahlbetonstützen und Stahlbetonkerne (an den Treppenhäusern und Aufzügen), die auch die Aussteifung des Gebäudes übernehmen.
Die Baumaßnahme wurde in zwei Abschnitten im laufenden Betrieb durchgeführt. Acht Geschosse des ingesamt 10-geschossigen Neubaus wurden im 2. Bauabschnitt im 1. und 2. UG des Bestandsgebäudes gegründet bzw. auf bestehenden Stützen und Fundamenten errichtet. Dazu waren nach Rückbau von rund 50 % des 1.–7. OG’s im Bestandsgebäude umfangreiche Eingriffe in den vorhandenen Untergeschossen und der vorhandenen Tragkonstruktion erforderlich. Zum Schluss wurden die unteren Geschosse des Bestandsgebäudes saniert.
Der Neubau wurde im Juni 2019 von den Mitarbeitern bezogen. Die Rückbaumaßnahmen im Bestandsgebäude dauerten bis Anfang 2021 an.
Architektur
Deutsche Rentenversicherung BW, Stuttgart (DE)
Planungszeit
2011 – 2020
Ausführungszeit
2013 – 2021
Leistungen Werner Sobek
Tragwerksplanung (LPH 1 – 6 gem. HOAI mit Bauüberwachung)
BGF
25.000 m²
Auftraggeber
Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Stuttgart (DE)
Fotografie
Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg
euroluftbild.de