DigitalTWIN
Gemeinsam mit renommierten Projektpartnern aus Industrie und Forschung entwickelte Werner Sobek bis 2021 digitale Werkzeuge und Techniken weiter, um Dienste, Prozesse und Abläufe entlang der Wertschöpfungskette des Bauwesens zu vernetzen und zu automatisieren. Beim Forschungsprojekt DigitalTWIN – Digital Tools and Workflow Integration for Building Lifecycles – stand das Verständnis für systemische Abhängigkeiten und Wechselwirkungen im Vordergrund, weshalb die Forschungspartner aus sehr unterschiedlichen Branchen und Tätigkeitsfeldern stammten. Ferner sollte der im Bauwesen meist kritische Transfer von Lösungen beschleunigt und entlang der gesamten Wertschöpfungskette sicherer und einfach anwendbarer gemacht werden.
Verständnis für systemische Abhängigkeiten und Wechselwirkungen
Im Rahmen des Smart Service Welt II – Förderprogramms wurde DigitalTWIN durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Die Sicherung Deutschlands als leistungsfähiger Produktions- und Innovationsstandort sowie der Ausbau digitaler Dienste im Mittelstand waren dabei zentrale Förderziele des Bundes.
Gefördert durch Smart Service Welt II
Die Herausforderung des Anwendungsmarktes Bauwesen sind wechselnde Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten über den Gebäudelebenszyklus, international unterschiedliche Standards und Regulierungen sowie ständig wechselnde Partner bei Planung, Fertigung und Betrieb. Eine offene Plattformarchitektur, weiterentwickelte Breitbandkommunikationstechnologie und Computer Vision Technologien sollen bei DigitalTWIN die Planung, Fertigung und Abstimmung mit der Baustelle vereinfachen und dem Anwender eine vertrauenswürdige und flexibel erweiterbare Kommunikations- und Administrations-Infrastruktur zur Verfügung stellen.
Entwicklung einer flexibel anwendbaren, digitalen und offenen Plattform
Von dem Forschungsprojekt profitieren Planer, Fertigungsunternehmen und Dienstleister im Bauwesen, aber auch Kommunikations- und IT-Unternehmen. Die Forschungspartner sind neben Werner Sobek die se commerce GmbH (ein Unternehmen der seele-Unternehmensgruppe), das Heinrich-Hertz-Institut der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., die Telegärtner Karl Gärtner GmbH, die Carl Zeiss 3D Automation GmbH und planen-bauen 4.0. Dabei stehen die automatisierte, vernetzte Verknüpfung von Prozessen sowie der Einsatz zukunftsweisender Technologien wie VR/AR-Technik, Smart Data Services, BIM-Dienste und maschinelles Lernen im Mittelpunkt der Entwicklung einer flexibel anwendbaren, digitalen Plattform.
Projektbeginn
2018
Projektabschluss
2021
Projektpartner
Carl Zeiss 3D Automation GmbH, Aalen/Deutschland
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik
Heinrich-Hertz-Institut, Berlin/Deutschland
planen-bauen 4.0 Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens mbH, Berlin/Deutschland
se commerce GmbH, Gersthofen/Deutschland
Telegärtner Karl Gärtner GmbH, Steinenbronn/Deutschland
Werner Sobek AG, Stuttgart/Deutschland